SICHER GEMEINDE LEBEN

Uns ist es wichtig, die Gemeinde als Gemeinschaft und Ort zu gestalten, wo sich jeder wohlfühlt und angstfrei unterwegs sein kann.

Gerade Kinder und Jugendliche sind besonders schutzbedürftig. Deshalb schulen wir unsere Kinder-, Teen- und Jugendmitarbeitenden zum Thema „Schutz vor Gewalt und Missbrauch“. Grundlage der Schulung ist dabei die Broschüre des Bundes FeG „Schützen und begleiten“. Solche Schulungen sind seit 2012 vom Gesetzgeber vorgeschrieben und wir unterstützen dies sehr gerne.

Wir haben einen Verhaltenskodex entwickelt, der die Werte-Grundlage unserer Arbeit mit jungen Menschen darstellt.

Gegenüber der Stadt Marburg haben wir 2016 erklärt, alle Mitarbeitende ab 14 Jahren, die mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen arbeiten (0 bis 27 Jahre), zu dieser Schulung zu verpflichten. Im Anschluss müssen alle Teilnehmenden ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorlegen. Diese 3-stündigen Schulungen finden 2x/Jahr statt.

Der Wunsch dabei ist „4-fältig“:

  • Wahrnehmung: Mitarbeitende werden sensibel dafür, Anzeichen von Missbrauch zu erkennen.
  • Kompetenz: Mitarbeitende wissen, wie sie mit diesen Anzeichen umgehen, und an wen sie sich im CT bei einem Verdachtsfall wenden. Gleichzeitig haben sie die Kompetenz, mit Kindern und Jugendlichen sensibel, klar und transparent umzugehen.
  • Angstfrei: Der CT bleibt ein sicherer Ort, an dem kleine und große Menschen frei von Angst Gemeinschaft leben und Glauben entdecken können.
  • Transparenz: Wir entwickeln gemeinsam Kompetenzen und eine transparente Struktur, die Opfern helfen, sich zu öffnen, und Tätern keine Möglichkeit geben, im Verborgenen zu handeln.

Christin Wetzel

Jugendarbeit & Biblischer Unterricht / Konfi

Christin Wetzel

Jugendarbeit & Biblischer Unterricht / Konfi

Leitet die CT-Jugendarbeit TeenZone sowie den Konfirmanden- und Biblischen Unterricht. Chrissi hat ihre Ausbildung zur Jugendreferentin am Marburger Bibelseminar gemacht und arbeitet bereits seit Jahren ehrenamtlich bei TeenZone in der Leitung mit. Seit Sommer 2022 ist sie nun hauptamtlich für die Jugendarbeit angestellt.

Wenn du mich kontaktieren willst, dann schreibe mir gerne eine Mail an meine Adresse nach folgendem Muster: vorname.name@ct-mr.de

Benjamin Schneider

Sicherheit in der Gemeinde

Benjamin Schneider

Sicherheit in der Gemeinde

Ehemaliger Leiter der CT-Jugendarbeit TeenZone, der Chorprojektarbeit "Gospel On Air" und der Konfirmandenarbeit. Theologiestudium am Theologischen Seminar in Ewersbach. Verheiratet mit Janina, zwei Tochter und ein Sohn.


KONTAKT

Die folgende Mailadresse dient zwei Dingen:

Zum einen möchten wir dir Möglichkeit geben, dich bei einem Verdachtsfall innerhalb unserer Gemeinde an uns zu wenden. Vielleicht bist du aber auch selbst einem Übergriff ausgesetzt gewesen und suchst um Hilfe. Dann schreib uns gerne:

Bitte teile uns Folgendes in deiner Nachricht mit:

  • Wer meldet?

  • Welche Personen sind involviert?

  • Was ist geschehen?

  • Wie kann man dich kontaktieren?

sicher.gemeinde@ct-mr.de


Die hier eingetragenen Daten werden an unsere Jugendreferentin Chrissi Wetzel und an Johanna Schaumburg (1. Vorstands Vorsitzende) weitergeleitet. Wir melden uns umgehend bei dir, um mit dir das Erlebte zu reflektieren. Seelsorge-Gespräche finden dabei geschlechtergetrennt statt. Ob und welche Schritte folgen, erläutern wir mit dir im Gespräch.


Hinweis: Stalking ist nach § 238 StGB Nachstellung ein Verbrechen - wende dich an die Polizei, wenn du gestalkt wirst oder den Verdacht hast gestalkt zu werden!